Beginn: 11. Juli 2023
Enddatum: 16. Juli 2023
Beginn: 18:00
Bis: 10:00
Ort: Felsentor/ Schweiz
Telefonnummer: 01577 – 321 20 40
Email: info@baum-und-bogen.de
600,00 € *
Bogenbau, Bogenschießen und Vegane Spitzenkücke an einem der schönsten Plätze, welchen die geistige und physische Welt für uns bereit hält.
Preis zzgl. Material, Rattan(+ 90€), Esche (+170€) oder Robinie (+190€) und drei Pfeilen. In bar vor Ort zu bezahlen. Für Fragen zur Holzauswahl, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Weitere Infos auf der Seite des Veranstallters
Beginn: 11. Juli 2023
Enddatum: 16. Juli 2023
Beginn: 18:00
Bis: 10:00
Ort: Felsentor/ Schweiz
Telefonnummer: 01577 – 321 20 40
Email: info@baum-und-bogen.de
Den Rahmen bildet der Tagesablauf eines traditionellen Sesshin für Anfänger*innen und Fortgeschrittene; Sitz- und Gehmeditation, 1 Std. Arbeit (Samu), Vorträge, Einzelgespräch (Dokusan), Schweigen. Es werden Vormittags und Nachmittags Einheiten von 1,5 h bis 2 h Bogenschiessen oder Bogenbau im Tagesplan eingebunden sein. Dabei gilt: Keine*r muss, aber jede*r kann, täglich zwischen den Kursangeboten – Bogenschiessen oder Bogenbau – wechseln. Bitte bequeme, möglichst schwarze ungemusterte Kleidung tragen.
Wir üben ausschliesslich mit Reiter- oder Langbögen ohne technische Hilfsmittel. Wer schon einen solchen Blankbogen hat, kann diesen gerne zur Übung mitbringen. Für alle anderen steht eine ausreichende Auswahl an Bögen in unterschiedlichen Zugkräften gegen eine einmalige Leihgebühr von 10€ zur Verfügung. Materialkosten für den Bogenbau sind abhängig vom ausgewählten Holzrohling. Dies bitte vor Kursbeginn mit Gerhard vereinbaren, damit er Dir Deinen gewünschten Rohling mitbringen kann. info@baum-und-bogen.de
Aufrecht sitzen, ohne etwas erreichen oder festhalten zu wollen, wahrnehmen, ohne das Wahrgenommene zu bewerten oder zu analysieren, unsere ganze Aufmerksamkeit auf das richten, was in diesem Augenblick ist. Das ist alles. Das ist die Übung des Erwachens. Klingt einfach, ist aber schwer. In Stille sitzen bietet uns die Möglichkeit, die zahllosen Illusionen, in die wir verstrickt sind, zu erkennen und unsere wahre Natur zu erfahren. So wird das Leben leichter, bewusster und kraftvoller.
»Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen!« Das sind Unterweisungen an den Koch, von Meister Dogen. In der Stille sitzen, Vegan Kochen & mit dem Bogen üben – die Verbindung dieser drei Möglichkeiten – bietet das Sesshin von HoKai, Roland und Gerhard.
»Wenn Du kochst, dann arbeitest du nicht einfach mit Essen; Du arbeitest mit dir selber, Du arbeitest mit anderen Menschen.« So wie Shunryu Suzuki dasPolieren des eigenen Juwels nicht nur auf Zazen beschränkt, sondern unsere Übung im Alltag weit darüber hinaus geht, so gilt dies in der Küche genauso, wie beim Bogenbau oder beim Bogenschiessen.
Koch und Buchautor Roland Rauter gibt Einblicke in die andere Art zu kochen und versteht vegane Ernährung als Nahrung für Körper & Geist. Die KursteilnehmerInnen kochen mit ihm und bereiten im Geiste der Achtsamkeit köstliche und raffinierte Gerichte zu. Roland verrät uns, wie man den natürlichen Geschmack der Lebensmittel, sowie ihren unvergleichlichen Charakter durch behutsame Zubereitung erhält.
Unter der Anleitung des Berliner Bogenbauers Gerhard Wiedemann kann jedeR TeilnehmerIn innerhalb des Kurses einen einfachen Bogen aus Rattan, sowie einige Pfeile bauen. Wer sich einen traditionellen Holzbogen schnitzen möchte, wird dafür jedoch das ganze Sesshin brauchen.
Selbstverständlich werden wir uns auch in die Wölbung des Bogens stellen und selbst wenn nicht jeder Pfeil seinen Weg ins Ziel finden sollte, gilt es loslassen – letztlich auch von der Vorstellung, treffen zu müssen.
Eingeladen sind Alle, die ein traditionelles Sesshin besuchen möchten und bereit sind Neues zu versuchen und sich dabei auch vor einem reichlich gefülltem Programm nicht zurück schrecken lassen, sondern in der Vielseitigkeit des Angebots, das Geschenk sehen. Dabei gilt: KeineR muss, aber jedeR kann, täglich zwischen den Workshop Angeboten – Vegane Küche ⇔ Bogenbau ⇔ Bogenschiessen wechseln.
Der Rahmen bildet der Tagesablauf eines traditionellen Sesshin und ist explizit für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet: Sitz- und Gehmeditation, 1 Std Arbeit (Samu), Vorträge, Einzelgespräch (Dokusan), Schweigen.
HoKai ist Jahrgang `63, verheiratet und hat einen Sohn. Er stellt sich in die Wölbung seines Bogens seit er 20 ist. Es dauerte noch weitere 10 Jahre bis er auch auf seinem Kissen sitzen blieb. HoKai’s Eltern waren die Ersten, die ihm im Zen Unterweisungen gaben. Mit seinem Vater machte er Koan Training und mit seiner Mutter verbindet ihn die Heiterkeit. HoKai wurde Schüler von Vanja Palmers und von Reb TenShin Anderson. Vanja ordinierte ihn 2004 als Zenpriester und vier Jahre später empfing er auch von Reb Tokudo. Heute lehrt HoKai Zen – in der Linie von Kobun Chino Roshi.
War Shuso an der Winter Praxisperiode 2020 am Felsentor und hat zuvor schon einige male die Praxisperiode als Tenzo (Koch) unterstützt.
Durch die Achtsame Bearbeitung des Holzes, den Baum darin kennen lernen, seine Kraft entdecken, den Bogen schleifen und schließlich spannen. Seine Energie spüren und diese loslassen, das sind die wesentlichen Elemente die sich beim Bauen und Schießen miteinander verbinden. Seit 2006 Bogenbauer in Berlin. Seit mehreren Jahren Zen Schüler bei Kurt KyuSei Österle.
… das geht mit den Bogenbau Kursen von Baum & Bogen: dort finden sich Kurse zum Bogenbau und zum Bogenschießen: du kannst deinen traditionellen Holzbogen selber erschaffen. Und das ZEN-Bogenschießen erlernen und praktizieren.
Gerhard Wiedemann ist der Inhaber von Baum & Bogen. Die Werkstatt für traditionellen Holzbogenbau liegt auf dem Gelände der BLO-Ateliers in Berlin. Dort entstehen nicht nur die wunderschönen Holzbögen, die auf diesen Seiten zu sehen sind.
Es werden dort auch Kurse angeboten, in denen die Teilnehmer einen Holzbogen selber erschaffen können. In den Kursen von ein oder zwei Tagen Dauer entsteht in kleinen Gruppen aus einem hölzernen Rohling ein Bogen, der genau auf Sie zugeschnitten ist.
Sie benötigen für unsere Kurse keine Vorkenntnisse oder besondere handwerkliche Fähigkeiten. Wir unterstützen Sie und weisen Sie Schritt für Schritt in die Materie ein, damit Ihr Bogen perfekt gelingt.
Im Kursprogramm finden sich Angebote für jedes Level: von kompakten und günstigen Einsteigerkursen (für Erwachsene und Kinder, an einem Tag) geht es bis zu anspruchsvollen Kursen für Fortgeschrittene und zur Meisterklasse des Bogenbaus.
Zu den Kursen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.