Bogenbauwochenende in Burg Spreewald

90,00  *

Fr. 18 – So. 15 Uhr.
Bogenbau auf einem sehr schönen Vierseithof im Spreewald.Gemütlichem zusammensitzen am Lagerfeuer, Essen aus dem Holzofen, Sauna, Heuboden, Pferde,….
Anzahlung 90€, Rest vor Kursbeginn.

Kursleiter: Gerhard Wiedemann

Event Details

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 90€ fällig. Den Restbetrag bitte vor Ort in bar oder EC begleichen. Angabe des Materials, Bogens bitte unter "zusätzliche Informationen" im Buchuchsvorgang.

Bei Mobile- Werkstatt Kursen, bitte körpergröße des Bogenbauers angeben!

Beginn Fr. 18 Uhr bis So. 15 Uhr

Beginn: 18:00

Bis: 15:00

Ort: Fam. Kunz Willischzaweg 8, 03096 Burg

Telefonnummer: 01577 – 321 20 40

Email: info@baum-und-bogen.de

Beschreibung

An diesen zwei Tagen besteht die Möglichkeit seinen eigenen Langbogen incl. der Pfeile her zu stellen und es ist ausreichend Zeit, um gemeinsam den Bogen zu schießen. Für den Bogenbau stehen unterschiedliche Kursmodule und Materialien zur Verfügung.

Meine Empfehlung für Kinder von 9 bis 14 Jahre,

Burg Spreewald Bogenbau Pfeilbau
Burg Spreewald Bogenbau Pfeilbau

„Bogenbau für Kinder“(Material Rattan-geschält).

  • Die Inhalte und der Ablauf des Kurses sind speziell auf die Kinder zugeschnitten. Aus unserer langjährigen Erfahrung in Bogenbaukursen hat sich gezeigt, dass Kinder andere Inhalte und einen anderen Ablauf des Kurses bevorzugen als Erwachsene: weniger Theorie, mehr Praxis, und ausreichend Zeit für Lernerfahrungen mit Werkzeug und Material unter kompetenter fachlicher Anleitung. So wird der Kurs zu einem spannenden Erlebnis für Kinder, welches das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten stärkt. Für die Kinderkurse verwenden wir den geschälten Rattan. Dieser läßt sich einfach bearbeiten, so dass jeder seinen selbstgebauten Bogen am Ende des Kurses schon schießen wird.

Für die Erwachsenen gibt es die zwei Module

Bogenbau Burg Spreewald

1. Bogenbau/ Holzbearbeitung für Einsteiger (Material: Rattan natur)

  • Wir arbeiten mit dem Material Rattan (auch bekannt als Manau), das von der Rattanpalme stammt. Das Holz ist sehr langfaserig und gleichmäßig im Wachstum. Daher läßt sich mit einfachen Werkzeugen ein zuverlässiger, langlebiger Bogen herstellen.Für diesen Kurs verwenden wir den ungeschälten Rattan. Die natürliche Rinde ist sehr hart und schützt den Bogenrücken. Sie gibt dem Bogen ein individuelles Aussehen und macht jeden Bogen zu einem Unikat.

2. Holzbogenbau aus  Esche oder Robinie (Einstieg in den trad. Holzbogenbau).

alle her hörn, ich will was sagen —-
—Gerhard beim zusammenrufen der
Teilnehmer, die Kids spielen mal wieder
auf dem Heuboden–
  • Die  Esche als heimisches Hartholz eignet sich gut zum Bau eines traditionellen Flachbogens. Der vorbereitete Rohling mit freigelegtem Rücken, lässt sich durch seinen geraden wuchs relativ leicht bearbeiten. Geeignet für Teilnehmer mit handwerklicher Erfahrung.
  • Robinie ist ebenfalls ein heimisches Hartholz. Es ist strapazierfähig, elastisch und sehr verrottungsfest. Die Robinie, auch Scheinakazie genannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist heute aber überall in Europa verbreitet. Das Holz der Robinie ist etwas dunkler als das helle Eschenholz, und der Faserverlauf weist oft kleine Schwünge und Rundungen auf, die wir beim Bogenbau beachten und herausarbeiten. Das erfordert in der Bearbeitung Geduld und Sorgfalt. Der Lohn dafür: es entsteht ein einzigartiger Bogen mit besonderem Charakter, bei dem jedes Stück ein Unikat ist. Das Robinienholz wird von uns selbst gefällt und zu Spaltlingen verarbeitet. Bevor euer Rohling daraus zugesägt wird, lagert das Holz ca. 2 Jahre lang, damit es langsam und ohne Risse trocknen kann.

Für die ganz kleinen besteht die Möglichkeit einen Flitzebogen aus Rattan zu bauen (1m langer Bogen mit Nylonschnur incl. 3 Pfeile). Bearbeitungszeit ca. 2h.

Sollten noch Fragen offen sein, könnt Ihr mich auch gerne anrufen unter 01577 321 20 40.

Kursinhalte:

Pfeilbau, Bogenbau im Burg/ Spreewald
Freitag 18 bis 20 Uhr:
Vorstellungsrunde
Theorie Pfeilbau
Pfeilbau
Samstag von 9 bis 19 Uhr:
Geschichtliches
Bogenphysik
Rohling vorbereite
Bogenbau
Sonntag 9 – 13 Uhr:
Bogen tillern
Einschießen
abbauen u. aufräumen

 

 

 

 Anmeldung:

 Essen am Lagerfeuer
Essen am Lagerfeuer
  • Bei Buchung Holzauswahl treffen.

im Feld “Anmerkung zur Bestellung” eintragen

  • Anfänger oder erfahrener Bogenschütze bzw. wieviel Pfund soll euer Bogen haben?
  • Körpergröße

Übernachtung und Verpflegung, auf dem Spreewaldhof.

Der Kurs findet in familiärer Atmosphäre auf einem Spreewaldhof in Burg statt.
Fam. Kunz Willischzaweg 8, 03096 Burg, Tel.: 035603/ 61284,

Web: www.spreewald-kunz.de
Mail: ferien@spreewald-kunz.de

Übernachtung ist von Zelt, WoMo und Heuboden für 9€/Person, Zimmer 17€/Person bis Ferienwohnung 117 €/Wohnung pro Übernachtung möglich.
Die Wohnung bitte direkt über booking.com buchen! Zelt, WoMo, Zimmer,…. über WhatsApp anfragen!

Essen (Frühstück, Mittag, Kaffee, Abend) ist gesorgt und kostet 75€/ Pers. (Fr. Abend bis So. Mittag). Wenn keine anderen Absprache getroffen werden. Bezahlung bitte vor Ort in bar. Für Rücksprachen bei Allergien,… bitte direkt den Kontakt zu Judith aufnehmen.

Deshalb mache ich dort immer wieder einen Kurs
Deshalb mache ich dort
immer wieder einen
Kurs. Streuselkuchen frisch
aus dem Holzofen
hmmm lecker

Preise für Burg 2024 incl. Material (Rohling, Sehne, 3Pfeile):

  • Bogenbau für Kinder (Material: Rattan-geschält) 150€
  • Bogenbau für Einsteiger (Material: Rattan-Natur) 200€
  • Eschenrohling 390€
  • Robinie 410€
  • Flitzebogen 50€ (Rattan ca.1m lang)
  • zusätzl. Pfeil 6€

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 90€ fällig. Den Restbetrag bitte in bar vor Ort oder per EC (wenns funktioniert) begleichen.

Bitte geben Sie im Buchungsvorgang unter “zusätzliche Informationen” an, welches Modul (Bogenholz) sie buchen möchten.

Rücktrittsbedingungen

 

 

Hier ein Kursvideo, produziert von Teilnehmerin  Clara Jantke

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Bogenbauwochenende in Burg Spreewald“

Selber aktiv werden und den Bogenweg gehen…

… das geht mit den Bogenbau Kursen von Baum & Bogen: dort finden sich Kurse zum Bogenbau und zum Bogenschießen: du kannst deinen traditionellen Holzbogen selber erschaffen. Und das ZEN-Bogenschießen erlernen und praktizieren.

Bogenbaukurse: Einen Traditionellen Holzbogen selber bauen …

Gerhard Wiedemann ist der Inhaber von Baum & Bogen. Die Werkstatt für traditionellen Holzbogenbau liegt auf dem Gelände der BLO-Ateliers in Berlin. Dort entstehen nicht nur die wunderschönen Holzbögen, die auf diesen Seiten zu sehen sind.

Es werden dort auch Kurse angeboten, in denen die Teilnehmer einen Holzbogen selber erschaffen können. In den Kursen von ein oder zwei Tagen Dauer entsteht in kleinen Gruppen aus einem hölzernen Rohling ein Bogen, der genau auf Sie zugeschnitten ist.
Sie benötigen für unsere Kurse keine Vorkenntnisse oder besondere handwerkliche Fähigkeiten. Wir unterstützen Sie und weisen Sie Schritt für Schritt in die Materie ein, damit Ihr Bogen perfekt gelingt.

Im Kursprogramm finden sich Angebote für jedes Level: von kompakten und günstigen Einsteigerkursen (für Erwachsene und Kinder, an einem Tag) geht es bis zu anspruchsvollen Kursen für Fortgeschrittene und zur Meisterklasse des Bogenbaus.

Zu den Kursen
Holzbogenbau Kurs im Spreewald
Pfeile an der Bogenhand

Kurse Veranstaltungen Bogenschießen

Zum Angebot Bogenschießen