Alle Bogenbau Kurse & Termine

Bogenbau Wochenende in Spremberg/Niederlausitz
5. August 2022 - 7. August 2022
Besonders Geeignet für Familien, Vater-Sohn- Tochter und natürlich auch Einzelbucher. Bogenbau in Familiärer Atmosphäre bei leckerster lausitzer Hausmannskost, Lagerfeuer,...
Kursleiter: Gerhard Wiedemann

Wir bauen einen Holzbogen aus Rattan. In handwerklicher Holzbearbeitung entsteht ein langlebiger Bogen der unter Anleitung von Ihnen eingeschossen wird. Incl. Material und 3 Pfeile.

Ausführlicher Bogenbaukurs mit Zeit für’s Detail und viel Hintergrundwissen. Bau eines traditionellen Flachbogens aus heimischen Hölzern. Auch für handwerklich versierte Einsteiger geeignet.

"Stille, Genuss & Loslassen" Bogenbau im Felsentor, Schweiz
22. August 2022 - 28. August 2022
Bogenbau, Bogenschießen und Vegane Spitzenkücke an einem der schönsten Plätze, welchen die geistige und physische Welt für uns bereit hält.
Preis zzgl. Material, Rattan(+ 90€), Esche (+170€) oder Robinie (+190€) und drei Pfeilen. In bar vor Ort zu bezahlen. Für Fragen zur Holzauswahl, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Weitere Infos auf der Seite des Veranstallters

Der Kurs ist geeignet für Menschen die dem Bogenbau ein besonderes Mass an Achtsamkeit und Ruhe widmen wollen.
Vernab von Handyempfang und Großstattrummel ist das Tal der Altbäckersmühle der richtige Ort, um in Kontakt mit der Natur, zu Sich und dem Bogen zu kommen. Anreise und Übernachtung am Vortag möglich.
Es entsteht ein trad. Langbogen aus Rattan(+ 90€), Esche (+170€) oder Robinie (+190€) und drei Pfeilen. Für Fragen zur Holzauswahl, nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf.
Weitere Infos auf der Seite des Veranstallters

9. - 11. Sept 2022 - Zwei Tage Bogenbau im Wildnis-Camp – Eberswalde
9. September 2022
inkl. Verpflegung, zzgl. Material
3 Tage Bogenbau im Wildnis-Camp: ein unvergessliches Erlebnis mit Natur und Lagerfeuer. Ausführlicher Bogenbaukurs mit Zeit für’s Detail. Bau eines traditionellen Flachbogens aus heimischen Hölzern. Auch für handwerklich versierte Einsteiger geeignet. Inklusive Pfeilbau.
- Ort: Wildnisschule Lupus, Eberswalde
- Kursleiter: Martin Hering

18. September 2022 - Holzbogenbau aus Rattan oder Esche in Berlin (1 Tag)
18. September 2022
Wir bauen einen Holzbogen aus Rattan oder Esche. In handwerklicher Holzbearbeitung entsteht ein langlebiger Bogen der unter Anleitung von Ihnen eingeschossen wird. Incl. Material und Pfeile.

24.- 25. Sept. - Bogenbau aus heimischen Hölzern in Berlin(2 Tage)
24. September 2022
Ausführlicher Bogenbaukurs mit Zeit für’s Detail und viel Hintergrundwissen. Bau eines traditionellen Flachbogens aus heimischen Hölzern. Auch für handwerklich versierte Einsteiger geeignet.

Pfeilbau Workshop
1. Oktober 2022
An einem Tag lernst du eigene, auf deinen Bogen abgestimmte Holzpfeile mit Naturbefiederung herzustellen. In diesem Kurs vermitteln wir dir grundlegendes Wissen über Pfeilformen, Pfeilphysik und -herstellungsweisen.
Kursleiter: Tjark

Ausgebucht - Bogenbauwochenende in Burg Spreewald
7. Oktober 2022
Fr. 18 - So. 15 Uhr.
Besonders Geeignet für Familien, Vater-Sohn- Tochter und natürlich auch Einzelbucher. Bogenbau auf einem sehr schönen Vierseithof im Spreewald.Gemütlichem zusammensitzen am Lagerfeuer, Essen aus dem Holzofen, Sauna, Heuboden, Pferde,....
Kursleiter: Gerhard Wiedemann

15. - 16. Okt. 2022 - Weiterbildung „Intuitives Bogenschießen und Bogenbau in der Erlebnispädagogik“
15. Oktober 2022
(inkl. Material Rattanbogen, 3 Pfeile)
Unser Partner Survicamp, bietet mit Baum & Bogen eine Weiterbildung im Bereich Bogenbau und Bogenschießen an.
Durch die nun 20 Jährige Erfahrung in der Arbeiten mit Einzelpersonen und Gruppen, ist es uns Möglich die Essenz der Erfahrungen, an diesen zwei Tagen weiter zu geben.
Weitere Infos zur Weiterbildung findest du beim Veranstaltungspartner Survicamp.

15. Okt 2022 - Bogenbau für Kinder in Berlin (7 bis ca. 12 Jahre)
15. Oktober 2022
Wir bauen einen Holzbogen aus Rattan. In handwerklicher Holzbearbeitung entsteht ein langlebiger Bogen der unter Anleitung von Ihnen eingeschossen wird. Incl. Material und 3 Pfeile.

inkl. Verpflegung, zzgl. Material
3 Tage Bogenbau im Wildnis-Camp: ein unvergessliches Erlebnis mit Natur und Lagerfeuer. Ausführlicher Bogenbaukurs mit Zeit für’s Detail. Bau eines traditionellen Flachbogens aus heimischen Hölzern. Auch für handwerklich versierte Einsteiger geeignet. Inklusive Pfeilbau.
- Ort: Wildnisschule Lupus, Eberswalde
- Kursleiter: Martin Hering

18.- 20. Nov. - Traditioneller Recurvebogenbau / Langbogenbau Kurs in Berlin (3 Tage)
18. November 2022
In drei Kurstagen entsteht ein traditioneller Holzbogen aus heimischen Hölzer, auf wunsch mit eingebogenem Recurve, wie er schon vor tausenden von Jahren von unseren Vorfahren gebaut und zur Jagd benutzt wurde. Ein anspruchsvoller Kurs mit einem Ergebnis der Meisterklasse.
Kursleitung: Gerhard Wiedemann

26.11.- 27.11. - Stille & Loslassen - ZEN Bogenschießen
26. November 2022
Zwei Tage in Achtsamkeit, Stille und in der Übung des Loslassens. Mit HoKai Österle. Ideal für Teilnehmer die erste Erfahrungen mit der Meditation und des Bogenschießens machen wollen.

17.- 18. Dez. - Bogenbau aus heimischen Hölzern in Berlin(2 Tage)
17. Dezember 2022
Ausführlicher Bogenbaukurs mit Zeit für’s Detail und viel Hintergrundwissen. Bau eines traditionellen Flachbogens aus heimischen Hölzern. Auch für handwerklich versierte Einsteiger geeignet.

21.-23 Aprli 23 - Bogenbauwochenende in Burg Spreewald
21. April 2023
Fr. 18 - So. 15 Uhr.
Besonders Geeignet für Familien, Vater-Sohn- Tochter und natürlich auch Einzelbucher. Bogenbau auf einem sehr schönen Vierseithof im Spreewald.Gemütlichem zusammensitzen am Lagerfeuer, Essen aus dem Holzofen, Sauna, Heuboden, Pferde,....
Kursleiter: Gerhard Wiedemann

22. - 24. Sept. 23 - Bogenbauwochenende in Burg Spreewald
22. September 2023
Fr. 18 - So. 15 Uhr.
Besonders Geeignet für Familien, Vater-Sohn- Tochter und natürlich auch Einzelbucher. Bogenbau auf einem sehr schönen Vierseithof im Spreewald.Gemütlichem zusammensitzen am Lagerfeuer, Essen aus dem Holzofen, Sauna, Heuboden, Pferde,....
Kursleiter: Gerhard Wiedemann