Der Bogen als Lern- und Erfahrungsinstrument – Gastbeitrag von Annette Birkholz
Wir bei Baum & Bogen schauen gern über den Tellerrand hinaus und lernen andere Bogenbauer und Bogenfreunde kennen. Vernetzen, teilen, Freunde finden – das ist unser Anliegen dabei. Heute schreibt unsere geschätzte Kollegin Annette Birkholz über ihren Bogenweg und wie sie aus der persönlichen Begeisterung für den Bogen einen Beruf und eine Berufung machte. Innerhalb der letzten 10 Jahre baute sie die Bogenakademie auf, die namhafte Unternehmen berät und bei Veränderungsprozessen begleitet – auf der Basis von faszinierenden, von ihr selbst entwickelten Coaching-Methodiken rund um den Bogen. Wie meine Leidenschaft zum Beruf wurde Ein Gastbeitrag von Annette Birkholz für unsere Reihe „Mein Bogen und Ich“ Wer hätte gedacht, wie der Tag der langen Stadtnatur vor 10 Jahren mein Leben (als Inhaberin einer Agentur für besondere TeamErlebnisse) verändern würde: Als ich damals den Flitzebogenkurs entdeckte, meldete ich meinen Sohn und mich sofort an. Am Berliner Nöldnerplatz fanden wir dann tatsächlich den Zugang zu dem zugewucherten ehemaligen Bahngelände, schlugen uns durch das Gestrüpp entlang des Bahndamms und standen dann urplötzlich auf einem von Lokschuppen umgebenen Platz. Vor uns eine Gruppe von Menschen, die einem jungen Mann andächtig lauschten, der ein Stück Holz in den Händen hielt. “Beim Spannen des Bogens ergriffen mich Aufregung, Herzklopfen, Spüren pur.” Der junge Mann war Gerhard Wiedemann, ein Bogenbauer, der seinen Besuchern gerade erklärte, wie aus einem Stück Holz – dem Rohling – ein Bogen wird. Im Anschluss lud er uns ein, auf dem ehemaligen Rangiergelände Pfeil und Bogen auszuprobieren. Und da geschah genau das mit … Weiterlesen