“Trommel – Bogen – Meditation” Bogenbau im Felsentor, Schweiz

600,00  *

Meditation, Bogenbau, Bogenschießen und das Spiel der klassischen Tempeltrommel

Preis zzgl. Material, Bogenbau Rattan(+ 100€)

 

Event Details

Beginn: 17. September 2024

Enddatum: 22. September 2024

Beginn: 18:00

Bis: 10:00

Ort: Felsentor/ Schweiz

Telefonnummer: 01577 – 321 20 40

Email: info@baum-und-bogen.de

Beschreibung

Meditation, Bogenbau, Bogenschießen und das Spiel der klassischen Tempeltrommel – ein Sesshin für Menschen mit Freude am Experiment

«Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen.» Dogen Zenji

Wie können wir Stille erfahren, wenn nicht in Stille? So denken wir meist und übersehen, dass Stille einen ganz eigenen Klang hat und jeder Klang seine eigene Stille. Das eine ist nicht ohne das andere.

Lassen wir also den Klang der japanischen Tempeltrommel in die Stille des Zazen und die innere Stille der Meditation in den Klang der Taiko hineinwirken. Im scheinbaren Kontrast taucht das eine im anderen auf, entsteht ein neuer Raum, der für Anfänger:innen wie Geübte gleichermaßen und doch ganz unterschiedlich unterstützend sein kann. Wer noch nie länger meditiert hat, entspannt und befreit sich im beinahe tänzerischen Spiel der Trommel, erfährt die Verbundenheit aller Trommelnden zu einem All-Ein-Klang. Und für Zen-Geübte mag dies eine wunderbare Einladung an den Anfängergeist sein.

Gehen wir dann zum Bogenschießen, üben wir auf ganz natürliche Weise ohne ablenkende Gedanken bei dem zu sein, was wir gerade tun; wir üben Einspitzigkeit, die wir auf dem Kissen oft verzweifelt suchen. Die gesammelte und achtsame Bewegung beim Bogenschießen lässt keinen Raum für abschweifende Gedanken, Körper, Bogen, Sehne und Pfeil benötigen die volle Aufmerksamkeit, um zum Schuss ins Ziel zu kommen. Ob uns die Sammlung gelungen ist, zeigt sich sofort an der Scheibe – jeder noch so kleine Gedanke, der zwischen uns (wer immer das sein mag) und der Bewegung liegt, verändert alles: den Schuss, den Flug, das Ziel, den Moment. Diese klare und eindeutige Erfahrung nehmen wir mit auf unser Kissen – beginnen zu ahnen, was «einfach nur sitzen» heißen kann.

Mit dem Bogenbau als herz-händischer Zutat nehmen wir allen inneren Zweifeln, Hindernissen und Graten sanft die Spitzen – wir arbeiten dabei nicht nur an unserem Rohling aus Holz, sondern schnitzen auch im Inneren vorsichtig weg, was zu viel ist, machen den Bogen und uns auf ganz eigene Weise dünner, geschmeidiger, flexibler – und schleifen anschließend sanft und geduldig am Holz wie an uns, an allem, was noch widerspenstig im Weg stehen mag.

So beschreiben wir am Sesshin einen Kreis, öffnen unser Herz für die Erfahrung der scheinbaren Gegensätze, bewegen uns zwischen Stille und Klang, zwischen tun und Loslassen, zwischen Innen und Außen um wieder und wieder festzustellen, dass nichts davon jemals vom anderen getrennt sein kann.

Der Rahmen bildet der Tagesablauf eines traditionellen Sesshin und ist explizit  für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet: Sitz- und Gehmeditation, 1 Std Arbeit (Samu), Vorträge, Einzelgespräch (Dokusan), Schweigen.

Michael HoKai Österle

HoKai ist Jahrgang `63, verheiratet und hat einen Sohn. Er stellt sich in die Wölbung seines Bogens seit er 20 ist. Es dauerte noch weitere 10 Jahre bis er auch auf seinem Kissen sitzen blieb. HoKai’s Eltern waren die Ersten, die ihm im Zen Unterweisungen gaben. Mit seinem Vater machte er Koan Training und mit seiner Mutter verbindet ihn die Heiterkeit. HoKai wurde Schüler von Vanja Palmers und von Reb TenShin Anderson. Vanja ordinierte ihn 2004 als Zenpriester und vier Jahre später empfing er auch von Reb Tokudo. Heute lehrt HoKai Zen – in der Linie von Kobun Chino Roshi.

zenbogenschiessen.de

 

Gerhard Wiedemann

Durch die Achtsame Bearbeitung des Holzes, den Baum darin kennen lernen, seine Kraft entdecken, den Bogen schleifen und schließlich spannen. Seine Energie spüren und diese loslassen, das sind die wesentlichen Elemente die sich beim Bauen und Schießen miteinander verbinden. Seit 2006 Bogenbauer in Berlin. Seit mehreren Jahren Zen Schüler bei Kurt KyuSei Österle.

Info Holzauswahl beim Bogenbau:

Bogenbau/ (Material: Rattan  natur, inkl 3 Pfeile 100€)

  • Wir arbeiten mit dem Material Rattan (auch bekannt als Manau), das von der Rattanpalme stammt. Das Holz ist sehr langfaserig und gleichmäßig im Wachstum. Daher läßt sich mit einfachen Werkzeugen ein zuverlässiger, langlebiger Bogen herstellen.Für diesen Kurs verwenden wir den ungeschälten Rattan. Die natürliche Rinde ist sehr hart und schützt den Bogenrücken. Sie gibt dem Bogen ein individuelles Aussehen und macht jeden Bogen zu einem Unikat.
    Rattan Langbogen
    Rattan Langbogen

 

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „“Trommel – Bogen – Meditation” Bogenbau im Felsentor, Schweiz“

Selber aktiv werden und den Bogenweg gehen…

… das geht mit den Bogenbau Kursen von Baum & Bogen: dort finden sich Kurse zum Bogenbau und zum Bogenschießen: du kannst deinen traditionellen Holzbogen selber erschaffen. Und das ZEN-Bogenschießen erlernen und praktizieren.

Bogenbaukurse: Einen Traditionellen Holzbogen selber bauen …

Gerhard Wiedemann ist der Inhaber von Baum & Bogen. Die Werkstatt für traditionellen Holzbogenbau liegt auf dem Gelände der BLO-Ateliers in Berlin. Dort entstehen nicht nur die wunderschönen Holzbögen, die auf diesen Seiten zu sehen sind.

Es werden dort auch Kurse angeboten, in denen die Teilnehmer einen Holzbogen selber erschaffen können. In den Kursen von ein oder zwei Tagen Dauer entsteht in kleinen Gruppen aus einem hölzernen Rohling ein Bogen, der genau auf Sie zugeschnitten ist.
Sie benötigen für unsere Kurse keine Vorkenntnisse oder besondere handwerkliche Fähigkeiten. Wir unterstützen Sie und weisen Sie Schritt für Schritt in die Materie ein, damit Ihr Bogen perfekt gelingt.

Im Kursprogramm finden sich Angebote für jedes Level: von kompakten und günstigen Einsteigerkursen (für Erwachsene und Kinder, an einem Tag) geht es bis zu anspruchsvollen Kursen für Fortgeschrittene und zur Meisterklasse des Bogenbaus.

Zu den Kursen
Holzbogenbau Kurs im Spreewald
Pfeile an der Bogenhand

Kurse Veranstaltungen Bogenschießen

Zum Angebot Bogenschießen