Beginn: 23. September 2025
Enddatum: 28. September 2025
Beginn: 18:00
Bis: 10:00
Ort: Felsentor/ Schweiz
Telefonnummer: 01577 – 321 20 40
Email: info@baum-und-bogen.de
600,00 € *
Meditation, Bogenbau, Bogenschießen und das Spiel der klassischen Tempeltrommel
Preis zzgl. Material, Bogenbau Rattan(+ 100€)
Beginn: 23. September 2025
Enddatum: 28. September 2025
Beginn: 18:00
Bis: 10:00
Ort: Felsentor/ Schweiz
Telefonnummer: 01577 – 321 20 40
Email: info@baum-und-bogen.de
«Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen.» Dogen Zenji
Natürlich, hier ist eine gekürzte Version des Textes:
Die Erfahrung der Stille ist nicht nur in der Stille selbst, sondern auch in Bewegung zu finden. Stille und Bewegung sind untrennbar verbunden. In unserem Retreat verbinden wir Meditation mit der dynamischen Praxis von Budo-Fit, um die Kraft der eigenen Bewegung zu entdecken, ohne Leistungsdruck. Beim Bogenschießen üben wir Präsenz und Konzentration, während wir lernen, “einfach nur zu sitzen”. Beim Bogenbau überwinden wir Hindernisse, sowohl äußerlich als auch innerlich. Auf dem Sesshin erkennen wir, dass Stille und Klang, Tun und Loslassen, Innen und Außen untrennbar miteinander verbunden sind.
Der Rahmen bildet der Tagesablauf eines traditionellen Sesshin und ist explizit für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet: Sitz- und Gehmeditation, 1 Std Arbeit (Samu), Vorträge, Einzelgespräch (Dokusan), Schweigen.
Michael HoKai Österle, HoKai ist Jahrgang `63, verheiratet und hat einen Sohn. Er stellt sich in die Wölbung seines Bogens seit er 20 ist. Es dauerte noch weitere 10 Jahre bis er auch auf seinem Kissen sitzen blieb. HoKai’s Eltern waren die Ersten, die ihm im Zen Unterweisungen gaben. Mit seinem Vater machte er Koan Training und mit seiner Mutter verbindet ihn die Heiterkeit. HoKai wurde Schüler von Vanja Palmers und von Reb TenShin Anderson. Vanja ordinierte ihn 2004 als Zenpriester und vier Jahre später empfing er auch von Reb Tokudo. Heute lehrt HoKai Zen – in der Linie von Kobun Chino Roshi.
Gerhard Wiedemann, Durch die Achtsame Bearbeitung des Holzes, den Baum darin kennen lernen, seine Kraft entdecken, den Bogen schleifen und schließlich spannen. Seine Energie spüren und diese loslassen, das sind die wesentlichen Elemente die sich beim Bauen und Schießen miteinander verbinden. Seit 2006 Bogenbauer in Berlin. Seit mehreren Jahren Zen Schüler bei Kurt KyuSei Österle.
Patrick Baumgartner
Praktiziert seit 30 Jahren als Heilpraktiker mit einem Schwerpunkt auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) in der Schweiz. Während dieser langen Reise habe ich eine breite Palette an Erfahrungen gesammelt, die meinen Weg geprägt haben.
Neben meiner Tätigkeit als Heilpraktiker bin ich auch als Kickboxtrainer aktiv. Dabei hatte ich die Ehre, die Schweizer Nationalmannschaft zu trainieren. In meiner Leidenschaft für Kampfkünste habe ich Erfahrungen im Thaiboxen, Kungfu und Kyudo gesammelt, was den Weg des Budo einschließt.
Seit dem Jahr 2000 habe ich mich auf den Zen-Weg begeben und bin Teil der Felsentor Sangha. Diese spirituelle Reise hat mein Leben bereichert und mir eine tiefere Verbindung zur Meditation und dem inneren Selbst ermöglicht.
Info Holzauswahl beim Bogenbau:
Bogenbau/ (Material: Rattan natur, inkl 3 Pfeile 100€)
… das geht mit den Bogenbau Kursen von Baum & Bogen: dort finden sich Kurse zum Bogenbau und zum Bogenschießen: du kannst deinen traditionellen Holzbogen selber erschaffen. Und das ZEN-Bogenschießen erlernen und praktizieren.
Gerhard Wiedemann ist der Inhaber von Baum & Bogen. Die Werkstatt für traditionellen Holzbogenbau liegt auf dem Gelände der BLO-Ateliers in Berlin. Dort entstehen nicht nur die wunderschönen Holzbögen, die auf diesen Seiten zu sehen sind.
Es werden dort auch Kurse angeboten, in denen die Teilnehmer einen Holzbogen selber erschaffen können. In den Kursen von ein oder zwei Tagen Dauer entsteht in kleinen Gruppen aus einem hölzernen Rohling ein Bogen, der genau auf Sie zugeschnitten ist.
Sie benötigen für unsere Kurse keine Vorkenntnisse oder besondere handwerkliche Fähigkeiten. Wir unterstützen Sie und weisen Sie Schritt für Schritt in die Materie ein, damit Ihr Bogen perfekt gelingt.
Im Kursprogramm finden sich Angebote für jedes Level: von kompakten und günstigen Einsteigerkursen (für Erwachsene und Kinder, an einem Tag) geht es bis zu anspruchsvollen Kursen für Fortgeschrittene und zur Meisterklasse des Bogenbaus.
Zu den Kursen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.